Bad Reichenhall. Reger Betrieb herrschte am vergangenen Samstag in der Sporthalle an der Münchner Allee. Der Bad Reichenhaller Fanclub des TSV 1860 München hatte wieder zu seinem Hallen-Fußballturnier geladen. Neun Teams waren bei der bereits 41. Auflage des internationalen Bewerbs dabei. Nicht um den Sieg mitspielen konnten diesmal die Feuerwehrler aus der Kurstadt, die aufgrund ihres Einsatzes während des Schneechaos auf den Budenzauber verzich teten mussten. So waren neun Teams am Start, die im Modus „jeder gegen jeden“ um den großen Siegerpokal spielten. Am Ende setzten sich die Sonntagskicker ungeschlagen durch, die damit ihren Vorjahressieg – damals noch als Pidinger AH – wiederholten. Mit zwei Punkten Abstand folgten „De Soizburger“, die gleich bei ihrem ersten Auftritt beim 60er-Turnier Platz 2 holten. Den 3. Rang sicherten sich wie im Vorjahr die gastgebenden Löwenfans. „Mich freut es wahnsinnig, dass wieder so viele Mannschaften dabei waren. Die Teams freuen sich auch immer über die Einladung“, strahlte Fanclub- Vorsitzender Hans Schinko nach dem gelungenen Turnier. „Es waren auch sehr viele Zuschauer da, die ihre Teams unterstützt haben.“ Die Ränge waren während des gesamten Bewerbs gut gefüllt und es herrschte beste Stimmung. Im Hallenfoyer konnten sich Spieler und Fans mit Würsteln und Getränken stärken. Die Stärkung war auch nötig: Zwar dauerte eine Partie nur acht Minuten, die Kicker gaben in der kurzen Spielzeit aber Vollgas. Dies unterstreicht auch die Tatsache, dass kein einziges Hallen-Duell torlos endete. Dennoch kam der Spaß nicht zu kurz und vor allem wurde die Fairness groß geschrieben. Gab es doch einmal ein Foul, hatte der Schiedsrichter alles souverän im Griff. -- Salus Pass startet mit vier Siegen -- Den Turniertag mit insgesamt 36 Begegnungen eröffneten die Gastgeber, mussten aber zum Auftakt eine knappe 0:1-Niederlage gegen den späteren Sieger einstecken. Die zweite Pleite mit 1:2 gab es gegen die Gäste aus Salzburg. Das blau-rote Derby zwischen den beiden Fanclubs endete mit einem 1:1-Remis. Alle anderen Partien gewannen die Löwen. Ein 1:1 gegen die Bayernfans gab es in ihrem zweiten Spiel auch für die Sonntagskicker. „De Soizburger“ strauchelten bei ihrem dritten Auftritt gegen das Team Rambos II aus Freilassing. Damit sah es lange sehr gut für die Salus Pass aus. Sie startete mit satten vier Siegen in das Turnier. Spiel fünf endete 3:3 gegen die Sonntagskicker – das zweite Remis für die Pidinger. Für die „Kramperl“ setzte es danach noch drei knappe Niederlagen mit jeweils nur einem Tor Unterschied. Am Ende sprang damit Platz 4 für die Salus Pass heraus. Insgesamt ging es meist recht eng her auf dem Parkett: Klare Siege wie das 6:0 der Bayernfans gegen die Rambos I oder das 5:0 der Salus Pass gegen die Sportfreunde Marzoll waren die Ausnahme. Für die torreichste Partie sorgten ebenfalls die Bayern mit ihrem 7:3-Erfolg gegen die Marzoller. Trotz der meisten Tore – 22 waren es am Ende – musste sich der Bayern-Fanclub mit drei Remis mit Rang 5 begnügen. Dahinter folgte der WSC Bayerisch Gmain. Minimalisten beim Toreschießen waren die Rambos II mit nur vier Treffern. Durch die gute Abwehr, die nur zwölf Tore der Gegner zuließ, reichte es aber zu Platz 7 vor den Sportfreunden Marzoll. Auf dem 9. Rang landeten die Rambos I, denen nur ein Sieg im Rambo-internen Duell gelungen war. Nach dem Turnier zogen die Fußballer in die „Schießstätte“ am Festplatz um und kürten dort die Sieger. Die beiden Organisatoren und Vorsitzenden des Löwen-Fanclubs Hans Schinko und Stefan Röder überreichten den großen Pott an Michael Valentiner von den Sonntagskickern. Die Champions wurden ausgiebig gefeiert und dabei so mancher Spielzug und Treffer von den Kickern nochmals analysiert. -- [Freilassinger Anzeiger vom 22. Januar 2019] --
|